woman holding Macramerope-macramecord-wallhanging-walldecor-armkntting-crocketsupplies

Entwirrt: Unterschiede zwischen Kordel, Schnur, Seil und Garn?

Du bist gerade in die faszinierende Welt des Makramee eingetaucht, aber die vielen verschiedenen Begriffe und Fasern, die du für dein Projekt verwenden kannst, überfordern dich. Ein neues Handwerk zu beginnen ist super spannend, kann aber manchmal auch etwas verwirrend sein. Seil, Kordel, Schnur, Faden, Garn ... so viele Namen für etwas, das fast alle gleich aussehen. Wir verstehen deine Zweifel an den Unterschieden all dieser Begriffe oder daran, welchen du für welches Projekt verwenden solltest? Du bist nicht allein! Dieser Blogbeitrag klärt dich zu diesem Thema.

Die häufigsten Begriffe in der Textilkunst sind Kordel, Seil, Schnur und Garn. Diese Begriffe werden oft synonym verwendet und manchmal zur Beschreibung unterschiedlicher Produkte verwendet. Verwirrend? Okay, Zeit, tiefer einzutauchen und die am häufigsten verwendeten Begriffe zu beschreiben.

Kabel

Wenn Sie ein Makramee-Muster lesen, werden Sie oft auf den Begriff „Kordel“ stoßen. Kordel ist ein weiter gefasster Begriff, der auf eine Vielzahl von Materialien angewendet werden kann, die in langen Strängen vorliegen. Wenn wir von Kordel sprechen, beziehen wir uns normalerweise auf die ursprüngliche geflochtene Faser, die verwendet wurde, als der Makramee-Trend in den 70er Jahren begann und manchmal auch „Schärpenkordel“ genannt wird. Diese Faser ist extrem stark und robust und die Enden sind schwer zu entwirren. Aufgrund ihrer Textur kann sie sich für die Hände etwas rau anfühlen, aber sie ist das perfekte Material, wenn Sie an einem Projekt arbeiten, das Gewicht tragen muss, zum Beispiel ein Hängesessel oder ein großer Pflanzenhänger. Bei MeriWoolArt ist Kordel unsere OEKO-TEX-zertifizierte 2- und 3-fädige Faser aus recycelter Baumwolle, die geflochten ist und in den Stärken 6 mm und 10 mm erhältlich ist.

Vier weiße und blaue gehäkelte Blumentöpfe, Makramee-Pflanzenhalter, handgefertigt

Zeichenfolge

Von allen Makramee-Fasern ist Schnur meist die weichste und am einfachsten zu verarbeitende und daher perfekt für Anfänger! Schnur ist meist ungezwirnt und hat einen flachen Knoten, wodurch sie weicher ist als Seil und Kordel. Wie bereits erwähnt, ist Schnur aufgrund ihrer Weichheit eine hervorragende Faser für Makramee-Anfänger, aber auch bei erfahrenen Bastlern sehr beliebt. Schnur eignet sich für eine Vielzahl von Projekten, wie zum Beispiel Traumfänger oder süße Boho-Untersetzer, und ist auch ein tolles Material für andere kreative Zwecke wie Geschenkverpackungen, Häkeln oder Weben.


String-Geschenkpaket

Seil

Seile ähneln Schnüren, sind aber gezwirnt. Sie bestehen aus mehreren miteinander verdrehten (manchmal auch geflochtenen) Schnüren. Meistens besteht ein Seil aus drei Schnüren, auch drei Stränge eines dreilagigen Seils genannt. Die Zusammensetzung dieser Fasern macht Seile stärker als Schnüre.

Obwohl es robust genug für größere Projekte wie Wandbehänge oder Tragetaschen ist, liegt es dennoch weich in der Hand, was die Verarbeitung mit Makramee-Seil sehr einfach und angenehm macht. Ein weiterer Vorteil des Seils ist, dass man es leicht aufdrehen kann, um einen witzigen, welligen Fransenrand zu erzeugen, der perfekt ist, um Ihrer Arbeit Struktur zu verleihen.

Makramee-Seil

Garn

Bei MeriWoolArt ist unser dreilagiges Makramee-Seil in zwei Größen (4 mm und 6 mm) und vielen modernen Farben erhältlich. Dank der OEKO-TEX-zertifizierten, recycelten Baumwollfasern mit Viskoseanteil ist es ein sehr robustes und leicht zu verarbeitendes Makramee- und Knotenseil.

Garn ist eine Art Faser, so lässt es sich am einfachsten erklären. Beim Begriff Garn gibt es zwei verschiedene Kategorien: Garn zum Sticken oder Nähen und Garn für Handarbeiten wie Häkeln, Armstricken und Makramee.

Makramee-Seildecke

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Materialien gegeben und Ihnen gezeigt, welches Sie für Ihr Projekt wählen sollten. Viel Spaß beim Makramee-Projekt!



Zurück zum Blog